• Differenzierung

    Interessante Wege einschlagen

    Differenzierung

    Unsere Schülerinnen und Schüler bringen unterschiedliche Stärken, Talente und Interessen mit in die Schule. Um alle optimal zu fördern, setzen wir ganz unterschiedliche Differenzierungsmöglichkeiten ein. 

    Die Einteilung in Haupt- und Realschulklassen, die bei uns ab dem 7. Jahrgang stattfindet, ist eine Form der äußeren Differenzierung. Innerhalb der einzelnen Lerngruppen kann mit unterschiedlichen Aufgabenangeboten gearbeitet werden, die zum Beispiel im Anforderungsniveau oder in der methodischen Gestaltung differenziert sind.

    Interessenfelder nutzen

    Stundenplangestaltung

    Darüber hinaus fließen die unterschiedlichen Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler in die Stundenplangestaltung ein – durch Wahlpflichtkurse und Arbeitsgemeinschaften, die sie nach ihren Vorlieben wählen können.