25.01.24 | Berufsweg-Parcours Jg. 9 | |
31.01.24 | Zeugnisausgabe | |
09.02.24 | Methodentag | |
12.02.24 | Jg. 8 - Elternabend zu den Berufsschulen | |
26.02.24 | 3-wöchiges Betriebspraktikum Jg. 9 Realschulzweig (Profil) | |
26.02.24 | 2-wöchiges Betriebspraktikum Jg. 9 Hauptschulzweig (Koop) | |
27.02.24 | Jg. 8 - Schnuppertag an der Eugen-Reintjes-Schule (ERS) | |
28.02.24 | Jg. 8 - Schnuppertag an der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) | |
01.03.24 | Tag der offenen Tür - Schulfest | |
06.03.24 | Jg. 8 - Schnuppertag an der Handelslehranstalt (HLA) | |
25.04.24 | Zukunftstag |
Berufsweg-Parcours Jg. 9
Beginn: | Am Donnerstag, 25.01.24 um 08:00 Uhr |
Ende: | Am Donnerstag, 25.01.24 um 13:25 Uhr |
Ort: | |
Beschreibung: | Weitere Informationen folgen |
Zeugnisausgabe
Beginn: | Am Mittwoch, 31.01.24 um 08:00 Uhr |
Ende: | Am Mittwoch, 31.01.24 um 10:40 Uhr |
Ort: | |
Beschreibung: |
Methodentag
Beginn: | Am Freitag, 09.02.24 um 08:00 Uhr |
Ende: | Am Freitag, 09.02.24 um 13:25 Uhr |
Ort: | Schule - Klassenlehrerunterricht |
Beschreibung: |
Jg. 8 - Elternabend zu den Berufsschulen
Beginn: | Am Montag, 12.02.24 um 18:00 Uhr |
Ende: | Am Montag, 12.02.24 um 20:00 Uhr |
Ort: | |
Beschreibung: | Eine Einladung mit genaueren Angaben wird rechtzeitig verteilt. |
3-wöchiges Betriebspraktikum Jg. 9 Realschulzweig (Profil)
Beginn: | Am Montag, 26.02.24 um 08:00 Uhr |
Ende: | Am Freitag, 15.03.24 um 16:00 Uhr |
Ort: | Betrieb |
Beschreibung: | Die SchülerInnen und Schüler machen ein Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl. |
2-wöchiges Betriebspraktikum Jg. 9 Hauptschulzweig (Koop)
Beginn: | Am Montag, 26.02.24 um 08:00 Uhr |
Ende: | Am Freitag, 08.03.24 um 16:00 Uhr |
Ort: | Betrieb |
Beschreibung: | Die SchülerInnen und Schüler machen ein Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl. |
Jg. 8 - Schnuppertag an der Eugen-Reintjes-Schule (ERS)
Beginn: | Am Dienstag, 27.02.24 um 08:00 Uhr |
Ende: | Am Dienstag, 27.02.24 um 13:25 Uhr |
Ort: | Eugen-Reintjes-Schule in Hameln |
Beschreibung: | Die SchülerInnen und Schüler des 8. Jahrgangs besuchen die Berufsschule. Genauere Informationen erfolgen rechtzeitig über die Klassenlehrer. |
Jg. 8 - Schnuppertag an der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS)
Beginn: | Am Mittwoch, 28.02.24 um 08:00 Uhr |
Ende: | Am Mittwoch, 28.02.24 um 13:25 Uhr |
Ort: | Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln |
Beschreibung: | Die SchülerInnen und Schüler des 8. Jahrgangs besuchen die Berufsschule. Genauere Informationen erfolgen rechtzeitig über die Klassenlehrer. |
Tag der offenen Tür - Schulfest
Beginn: | Am Freitag, 01.03.24 um 15:00 Uhr |
Ende: | Am Freitag, 01.03.24 um 17:00 Uhr |
Ort: | Oberschule Hessisch Oldendorf |
Beschreibung: | Wir veranstalten ein Schulfest und alle Schülerinnen, Schüler, Eltern, Verwandte, Freunde, Bekannte und Interessierte sind herzlich eingeladen. |
Jg. 8 - Schnuppertag an der Handelslehranstalt (HLA)
Beginn: | Am Mittwoch, 06.03.24 um 08:00 Uhr |
Ende: | Am Mittwoch, 06.03.24 um 13:25 Uhr |
Ort: | Handelslehranstalt in Hameln |
Beschreibung: | Die SchülerInnen und Schüler des 8. Jahrgangs besuchen die Berufsschule. Genauere Informationen erfolgen rechtzeitig über die Klassenlehrer. |
Zukunftstag
Beginn: | Am Donnerstag, 25.04.24 um 07:00 Uhr |
Ende: | Am Donnerstag, 25.04.24 um 15:00 Uhr |
Ort: | Betrieb |
Beschreibung: | Die SchülerInnen und Schüler schnuppern einen Tag lang in einen Beruf ihrer Wahl. Alle Schülerinnen und Schüler sollen daran teilnehmen. |
Die Schule für smarte Kids
Herzlich willkommen bei der Oberschule Hessisch Oldendorf - Die zukunftsorientierte und praxisbezogene Schule, welche die Entwicklung der zukünftigen Arbeitswelt und Anforderungen an die heranwachsenden Kinder im Blick behält.
Unsere Schüler gehen fähigkeitenorientiert mit dem Kopf voran durch die Schulzeit und erleben Schule als praxisbezogenen Alltag als perfekte Vorbereitung für die Berufswelt.
IServ
IServ ist eine Schulplattform und bietet damit eine große Auswahl an Optionen für Schüler*innen.
Vertretungspläne
Tagesaktuelle Stunden- und Vertretungspläne via WebUntis einsehen in nur wenigen Klicks.
Corona Infos
Erfahrt mehr über die aktuellen Regelungen zur Eindämmung der anhaltenden Covid-19 Pandemie.
Schulanmeldung Jg. 5
Die wichtigsten Fragen zur Schulanmeldung an unserer Schule. Informationen rund um unsere Schule und alle Anmeldeunterlagen.
Ganztagsunterricht
An bis zu zwei Tagen in der Woche findet der Unterricht bis 15:30 Uhr statt. In unserer eigenen Mensa sorgen wir für eine große Auswahl an ausgewogenem Mittagessen – frisch zubereitet aus vorwiegend regionalen Produkten.
Berufsorientierung
Unser wichtigstes Ziel ist es, allen Schülern und Schülerinnen einen perfekten Übergang auf einen individuell angepassten Weg in Richtung Berufsleben zu ermöglichen. Egal ob es das Abitur, eine weiterführende Schule oder eine Ausbildung sein sollte.
Digitales Lernen
Das Lernen mit Tablets gehört bei uns ab Jahrgang 5 dazu. Die Schülerinnen und Schüler nutzen die schuleigenen IPads, mit welchen der Unterricht nach neuesten medienpädagogischen Gesichtspunkten motivierend gestaltet wird.
Differenzierung
Im Mittelpunkt unserer Schule steht jeder einzelne Schüler und jede einzelne Schülerin. Unser Ziel ist, jeden willkommen zu heißen und alle entsprechend ihrem Leistungsvermögen zu fördern und zu fordern.